vor2005 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Die Highlights des Jahres 2011 waren: Dezember: Boosterkonditionierung (ab 30.11.), Gunkonditionierung
Im folgenden die ausgef"uhrten Arbeiten im Detail:
KW 01/2011 (3.1.-9.1.2011)
Tunnel offen ab 4.1.2011: Arbeiten zum Abbau Wasserk"uhlung CTS (J.Schultze)
zum Wochenende Installation Kameras, Vorbereitungen Running
KW 02/2011 und KW 03/2011 (10.1.-23.1.2011)
Tunnel geschlossen, Schichtbetrieb (s. Schichtplan)
KW 04/2011 (24.1.-30.1.2011)
Shutdown-Woche, Tunnel offen
Vakuumarbeiten:
- Wechsel HF-Fenster an WG2 des Boosters (J.Bienge)
- Wechsel Kathodenbox (A.Donat)
- Check Schirme HIGH2.Scr3 (A.Meissner)
- Austausch YAG-Schirm PST.Scr5 (G.Koss)
weitere Arbeiten:
- Kontrolle / Wartung Bouncer (R.Wenndorff)
- Erweiterung Optik Disp2.Scr2 (Y.Ivanisenko)
- Verkabelung BPMs (R.Netzel)
- Archivierung der Strahlenschutzdaten 2010 (B.Sch"oneich) (kurzfristiges Abschalten des Strahlenschutz-Datennahmesystems)
- Foto von Tomographiemodul machen (C.Iezzi)
- Reinigung Kontrollraumk"uche (A.Oppelt)
KW 05/2011 und KW 06/2011 (31.1.-13.2.2011)
Tunnel geschlossen, Schichtbetrieb (siehe Schichtplan)
KW 07/2011 (14.2.-20.2.2011)
Shutdown-Woche
Vakuumarbeiten:
- Diamantschirm in HIGH2.Scr4 umdrehen (J.Bienge)
- Einbau OTR-Halter @ EMSY1 (J.Bienge)
weitere Arbeiten:
- Reflektivit"atsmessungen der neuen Vakuum-Laserspiegel (G.Klemz)
- Justage Laserbeamline, Verbesserung long. und transv. Laserprofil (G.Klemz)
- Einbau End Switch board @ EMSY3 (M.Pohl)
- Kabelziehen f"ur Pandoraboxen (M.Schade)
- Troubleshooting Booster-BPMs (R.Netzel)
- Alignment div. Kameras und Linsen (G.Vashchenko, Y.Ivanisenko)
- Ausbau JAI-BM-Kamera an HIGH1.Scr1 (G.Vashchenko)
KW 08/2011 und KW 09/2011 (21.2.-6.3.2011)
Tunnel geschlossen, Schichtbetrieb (siehe Schichtplan)
parallel: Reinigung des neuen MEGA In-Vakuum-Dir.Kopplers (D.Richter)
Urlaub J.Bienge 2 Wochen
KW 10/2011 (7.3-13.3.2011)
Shutdown-Woche
Vakuumarbeiten:
- Umbau Wirescanner WS2 (M.Sachwitz): Austausch vert. Gabel und Ersatz 10um Draht durch 20um Draht;
- Das Rausf"uhren der Dr"ahte sollte nach MS schon realisiert sein, falls nicht, steht es auch noch an. (Der Einbau schr"ager Dr"ahte wird aus phys. Gr"unden aufgeschoben.)
- Kontrolle der Schirmstationen HIGH2.Scr4 (YAG-Schirm), sowie Alignment von High2.Scr3, High2.IMP und High2.Scr4 zueinander (HJG, J.Miessner)
weitere Arbeiten:
- Demontage Streak-Linsen in LOW-Sektion (M.Mahgoub)
- Installation Szintillationsdetektoren an Sweeper (M.Pohl)
- Phasenschieber an Gun und Booster "uberpr"ufen (RF-Gruppe)
- Studien zur Wasserregelung mit HH Kollegen (J.Schultze)
- Verbesserung Laserprofil / Justage Laserbeamline (G.Klemz)
- Fotos f"ur Infoblatt (C.Iezzi)
KW 11/2011 und KW 12/2011 (14.3.-27.3.2011)
Tunnel geschlossen, Schichtbetrieb (siehe Schichtplan)
KW 13/2011 (28.3.-3.4.2011)
Shutdown-Woche
Vakuumarbeiten:
- Umbau WS2 (Gabel mit Kupferabsorber)
- Austausch Dichtungsringe an erster Dirk-Naumann-Station (J.Bienge)
weitere Arbeiten:
Wassersystem: Einbau Abg"ange im Pumpraum und im Tunnel als Vorbereitung f"ur geplantes Federventil bzw. Querschnittsverringerung im Gunkreislauf; 1.Schritt: Reduzierventil im Bypass -> Messungen ergeben keine Verbesserung
- Laserbeamline: Verringerung Iris-Apertur/ neue BSA plates (G.Klemz)
- Einbau des reparierten Phasenschiebers an RF1 (Booster)
- Vorarbeiten f"ur Installation T"urschild 'Kontrollbereich' (M.Pohl)
- Check Triggerboxen von JAI-Kameras (M.Schade)
- Laufzeitmessungen Tomo-BPMs (F.Tonisch, M.Pohl)
- alle Pulstransformer von IL-Sensoren entfernt (auch Gun/ ausser PMT) (M.Pohl)
- EMSY2 neue Endswitch-L"osung eingebaut und komplett an XPS-Controller
- Inventur S.Miethling/ M.Schade
KW 14/2011 und KW 15/2011 (4.4.-17.4.2011)
Tunnel geschlossen, Schichtbetrieb (siehe Schichtplan)
- Do, 7.4.11: Einbau Elektronik DCM (J.Lund-Nielsen, HH)
KW 16/2011 (18.4.-24.4.2011)
Shutdown-Woche
Mo-Mi Tunnel nachmittags/abends geschlossen f"ur Messungen (M.Haenel)
erledigte Arbeiten:
- Positionsmessung der Quads mit Messarm (S.Phillip)
- Verkabelung T"urschild 'Kontrollbereich' (M.Pohl)
- Ausbau MM4006-Controller, Einbau neuer XPS-Controller
- Verkabelung LOW.BPM1 mit nichtmagnetisierbaren Kabeln (R.Netzel)
- Do, 21.4.11: Pandora-Tests mit externer Strahlungsquelle (M.Sachwitz)
- Austausch Filament-Netzteile RF1 + RF2 (R.Wenndorff)
- Installation neue JAI-Kamera an HIGH1.Scr3 (G.Vashchenko)
- Verkabelung DISP2.SCR2 Druckluft f. Linsen (M.Schade)
- Umbau IPM (J.Miessner)
- Streakkameramessungen (nur Laser-/Streakraum) (M.Mahgoub)
KW 17/2011 und KW 18/2011 (25.4.-8.5.2011)
Tunnel geschlossen, Schichtbetrieb (siehe Schichtplan)
KW 19/2011 (9.5.-15.5.2011)
Shutdown-Woche Tunnel offen Mo, Di, Do, Fr
- Mo, 9.5.: Einbau neue Hamburger Kathodenbox (J.Bienge);
- 12-14 Uhr: Tunnelbesichtigung durch TH Wildau (D.Richter)
- Di, 10.5.: Bohrungen und Einbringen neuer Kugelnester f"ur HEDA2 (A.Donat)
- Mi, 11.5.: vormittags Tunnel geschlossen f"ur Untersuchungen zur Laserstabilit"at (G.Klemz). Kontrollierter Zugang ist m"oglich !!!
- ca. 12-16:30 Test der neuen Hamburger Kathodenbox (S.Lederer) (konnte wegen nicht erreichter K"uhlwassertemperatur nicht erfolgen) ca. 16:45-18:00 Tunnelbesichtigung im Rahmen des DPG-Exkursionstages (U.Behrens)
- Fr, 13.5.: R"uckbau Kathodenbox (J.Bienge)
- nachmittags: Vorbereitungen zum Schichtbeginn (M.Krasilnikov)
weitere erledigte Arbeiten:
- Austausch Irissensoren f"ur 16 bit-Auslese, Kontrolle Datenrate (J.Schultze)
- Inbetriebnahme DISP2.SCR2 (J.Schultze)
- Inbetriebnahme EMSY3 (M.Pohl)
- Installation remote controllable iris (G.Klemz, F.Tonisch)
- Montage Photomultiplier f"ur Laserpulsz"ahler/BIS (G.Koss)
- Ethernet-Kabel f. M.Pohl-Detektor erneuern (R.Netzel)
- Inbetriebnahme T"urschild 'Kontrollbereich' (M.Pohl)
KW 20/2011 bis KW 22/2011 (16.5.-5.6.2011)
Tunnel geschlossen, Schichtbetrieb (siehe Schichtplan)
KW 23/2011 (6.6.-12.6.2011)
Shutdown-Woche
vormittags Tunnel offen f"ur diverse kleine Arbeiten;
Sp"at- und Nachtschichten f"ur Tests der Hamburger Kathodenbox (15-7 Uhr), daf"ur Montagmorgen Kathodenboxwechsel (HH Box);
KW 24/2011 (13.6.-19.6.2011) (Beginn grosser Shutdown f"ur Umbau/ Einbau RF2-System, HEDA2, TDS)
Shutdown-Woche
- Upgrade PITZ-Netzwerk auf 2x 10 GB/s (I.Meyer; 15.6.2011 8-12 Uhr)
- Entkabelung nach EMSY3 f"ur HEDA2
- Abbau Toshiba-Klystron
- Versand MTF-Modulator nach HH
KW 25/2011 (20.6.-26.6.2011)
Shutdown-Woche
- Check aller ortsver"anderlichen Betriebsmittel
- Vakuumdemontage nach EMSY3 f"ur HEDA2 (Beamline und Zwischengestelle)
KW 26/2011 (27.6.-3.7.2011)
Shutdown-Woche
- 28.6. Umklemmen PITZ auf einen Trafo/eine Phase zur Reduzierung von Jitter
- Demontage Zwischengestelle, Verl"angerung Grundgestell f"ur HEDA2
- Beginn Vakuumtests DISP3.Scr1 (J.Bienge)
- Austausch Dichtungsringe an Dirk-Neumann-Stationen DN2 + DN3 (J.Bienge)
- Umbau WS1: Rausf"uhren von 21 Ohm-Dr"ahten f"ur direkte Messung (R.Netzel)
- 30.6. Transport Modulator + PS von RF2 nach HH zu AMTF
- Sweeper: Ersatz capacitor bank
- Laserstabilit"atsstudien im Schacht (Resultat: Jitter kommt vom Schacht, aber nicht durch die L"uftung)
KW 27/2011 (4.7.-10.7.2011)
Shutdown-Woche
- LBL: Inbetriebnahme MICOS controller (H.Henschel, M.Winde)
- Vakuumtests DISP3.Scr1 (J.Bienge)
- Justage Grundgestell, Einbau Zwischengestelle Geradeaussektion HEDA2
- Fr., 8.7.11: Abbau aller Pandoras f"ur Firmwareupgrade in HH
KW 28/2011 (11.7.-17.7.2011)
Shutdown-Woche
- Umbau DN3-Station (Ersatz zweiter Aktuator durch Pumpe)
- Beginn Einbau Beamlinekomponenten Geradeaussektion von HEDA2
- 11.7. Pr"ufung Laserinterlock
- Versand aller Pandoras nach HH f"ur Firmwareupdate
- Vorbereitungen Umsetzung RF-System ("Olwanne etc.)
KW 29/2011 (18.7.-24.7.2011)
Shutdown-Woche
- Einbau Beamlinekomponenten Geradeaussektion von HEDA2
- Abschluss Vorbereitungen Umsetzung RF-System
- Beginn Aufr"aumen Optiklabor
KW 30/2011 (25.7.-31.7.2011)
Shutdown-Woche
- Beginn Vermessung Rohrer-Magnetnetzger"ate
- Einmessen Beamlinekomponenten Geradeaussektion von HEDA2
- Vorbereitungen HEDA2-Schirmstation DISP3.Scr1 im Vakuumlabor; Test Controller und AXMO-Kabel
- L"oten der TDS bei PVA Wettenberg
- Abschluss Stabilit"atsmessungen Laser (Schacht + Tunnel)
KW 31/2011 (1.8.-7.8.2011)
Shutdown-Woche
- Kranarbeiten Klystronhalle (RF4-Umsetzung nach RF2)
- Vakuumlabor: Einbau Schirme in beide HEDA2-Schirmstationen mit frz. Kollegen
- Aufr"aumen Optiklabor
- neuer PITZ-K"uhlschrank
- TDS in Zeuthen angekommen
- Reflektivit"atsmessungen Vakuumspiegel beendet
KW 32/2011 (8.8.-14.8.2011)
Shutdown-Woche
- Transport HEDA-Magnete und Grundgestell durch Luke in Tunnel
- Vervollst"andigung Geradeaussektion HEDA2 (Dipole), Einmessen
- Beginn Verkabelung neues RF2-System
- Beginn Inventur Optiklabor
KW 33/2011 (15.8.-21.8.2011)
Shutdown-Woche
- vakuumtechn. Vorbereitung DCM, Massenspektrometer
- Installation und Justage Grundgestell HEDA2-Dreieck
- Verkabelung neues RF2-System
- Inventur Optiklabor
- Inbetriebnahme aller XPS Controller
KW 34/2011 (22.8.-28.8.2011)
Shutdown-Woche
- Positionierung HEDA2-Dipol, Einmessen
- vakuumtechn. Vorbereitung TDS, Massenspektrometer
- Verkabelung neues RF2-System Beginn Montage Bleiabschirmung Klystron RF2
- Abdichtung Laserschachtboden am 23.8.11
- Arbeit an Kamerateststand (L.Oloff)
KW 35/2011 (29.8.-4.9.2011)
Shutdown-Woche
- Justage Zwischengestelle HEDA2-Dreieck, Einbau BPM
- ab Fr: Tuning TDS (A.+D.Zavadtsev)
- Beginn Montage SF6-System f"ur RF2
KW 36/2011 (5.9.-11.9.2011)
Shutdown-Woche
- Montage HEDA2-Dreieck, Kabeltrassen, Zwischengestelle, ICTs und HEDA2-Schirmstationen im Tunnel
- bis Mi: Tuning TDS, RF-Messungen
- Montage Bleiabschirmung Klystron RF2
- Austausch Eisendichtung Gun
- Offsetmessungen and HEDA1-PS, Softwarel"osung n"otig
- Wiederinstallation Pandoras nach Firmware-Upgrade in HH
KW 37/2011 (12.9.-18.9.2011)
Shutdown-Woche
- Einmessen aller HEDA2-Komponenten im Dreieck
- Transformatoren von PMs entfernt, Fake-ILs beseitigt (M.Pohl)
- AXMO-Kabel ziehen
- Ende Montage Bleiabschirmung Klystron RF2
KW 38/2011 (19.9.-25.9.2011)
Shutdown-Woche
- TDS: Vakuumtest, Massenspektrometer, Beginn Ausheizen
- Di, 20.9.11: Besuch Frau M"uhlenberg (AAS Cottbus)
- Beginn Montage HWL an RF2
KW 39/2011 (26.9.-2.10.2011)
Shutdown-Woche
- TDS: Ausheizen bei 150 Grad
- Fertigstellung 2.Teil HEDA2-Dreieck
- Montage HWL an RF2
- Austausch LLRF-Server von RF1 abgeschlossen
KW 40/2011 (3.10.-9.10.2011)
Shutdown-Woche
- Fertigstellung 1.Teil HEDA2-Dreieck
- TDS-Massenspektrometer nach Ausheizen
- Ende Montage HWL an RF2
KW 41/2011 (10.10.-16.10.2011)
Shutdown-Woche
- HEDA2: Justage Schirmstationen, Vakuum disp. Sektion geschlossen
- Einbau RF-Switche zum Teststand an RF2
- Umbau Laserbeamline auf gr"ossere Optik (4 inch) abgeschlossen
KW 42/2011 (17.10.-23.10.2011)
Shutdown-Woche
- Vakuumtest HEDA2, Beginn Verkabelung
- Vorbereitungen Einbau TDS (Anpassung der Gestelle)
- Anpassung und Montage HWL-Bleiabschirmung an RF2, Verkabelung, Aufsetzen Interlock
- verbesserte Elektronik f"ur Irisblende fertig
- Mi, 19.10. Notaus-Tests
KW 43/2011 (24.10.-30.10.2011)
Shutdown-Woche
- Einbau TDS und Alignment
- TDS-HWL zum L"oten angeliefert bei PVA (Lieferung entspricht nicht Auftrag)
- Installation Dummy Loads an RF2
RF1 Upgrade SIMCON -> DOOCS server
- Do, 27.10. T"UV-Abnahme Pandora-System
- 27.-28.10. PITZ-Kollaborationstreffen
KW 44/2011 (31.10.-6.11.2011)
Shutdown-Woche
- Sweeper eingebaut, HEDA2-Vakuumarbeiten abgeschlossen
- SF6-Test an RF2 auf Dummy load
- Installation neuer Masteroszillator, Verkabelung und Abgleich
- Kabel DCM gezogen
- magnetisierbare Temperaturf"uhler ausgetauscht
- 3.-4.11. Betriebsausflug Weimar/Rudolstadt
KW 45/2011 (7.11.-13.11.2011)
Shutdown-Woche
- Beginn Montage HWL zum Teststand
Inbetriebnahme Klystron RF1, K"uhlproblem an HV-PS -> Reparatur
- Beginn Umbau Booster-Pumpschema, endoskop. Inspektion, Einbau e-Detektoren f. Interlock an Booster-HF-Fenstern
- Di, 8.11. Notaus-Tests Laser
KW 46/2011 (14.11.-20.11.2011)
Shutdown-Woche
- Abschluss Umbau Booster-Pumpschema
- Wechsel YAG-Schirm an LOW.Scr2
- Inbetriebnahme RF1
KW 47/2011 (21.11.-27.11.2011)
Shutdown-Woche
Wartung DDC: Austausch Laserspiegel (PI#2 gegen LT#3; dabei Problem mit neuer Spiegelhalterung -> Nachfertigung), Austausch Laser-Viewport, Austausch YAG-Schirm, Austausch TV-Viewport (neu: UV-geeignet)
- Ausbau LOW.Scr3, YAG-Wechsel, Umbau Pumpenschema
- Inbetriebnahme RF1, Klystronkonditionierung
KW 48/2011 (28.11.-4.12.2011)
- 28.-29.11. Umbau HWL von Load auf Booster (RF1)
- 30.11. Beginn Boosterkonditionierung (RF1); 24h-Schichtbetrieb
KW 49/2011 (5.12.-11.12.2011)
Tunnel morgens offen, Sp"atschichten, Nachtschichten: ACP (RF1)
- Realisierung K"uhlung TDS in Klystronhalle
- 8.12. j"ahrliche T"UV-Pr"ufung + Abnahme RF2 auf Load
KW 50/2011 (12.12.-18.12.2011)
- 12.-13.12. Abschluss Arbeiten an LOW.Scr3, Beamline geschlossen (J.Bienge)
- 12.-13.12. Umbau HWL von Load auf Gun (RF2)
- 14.12. Beginn Gunkonditionierung (RF2); 24h-Schichtbetrieb
- Aktivierung Subnetz-30 (G.Trowitzsch)
KW 51/2011 (19.12.-22.12.2011)
Tunnel morgens offen, Sp"atschichten, Nachtschichten: ACP (RF2)
- Realisierung K"uhlung TDS in Tunnel
- Di-Mi: RF1 Klystrontests mit V.Vogel (HH) auf Load
- Vakuumproblem Booster: PM-Fenster (Cell 1) ersetzt (J.Bienge)
- Do: erneute Justage Laservakuumspiegel (J.Bienge)
- Abbau der alten gelben Strahlungsdetektoren (mit aktiven Elementen) und eines grauen Neutronendetektors (M.Schade)
Fr, 23.12.2011 - Mo, 2.1.2012 (morgens)
Tunnel geschlossen: Boosterkonditionierung, sp"ater auch Gun (automatisch, mit reduzierten Rufbereitschaften: Elektronik, Kontrollen, verantwortliche Physiker, SSB)
vor2005 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021