Size: 292
Comment:
|
← Revision 11 as of 2021-09-01 09:25:16 ⇥
Size: 2867
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
#acl EditorsGroup:read,write,revert All:read #format wiki #language en |
|
Line 3: | Line 6: |
[[Arbeiten2009|2009]] [[Arbeiten2010|2010]] [[Arbeiten2011|2011]] [[Arbeiten2012|2012]] [[Arbeiten2013|2013]] | [[Arbeiten2009|2009]] [[Arbeiten2010|2010]] [[Arbeiten2011|2011]] [[Arbeiten2012|2012]] [[Arbeiten2013|2013]] [[Arbeiten2014|2014]] [[Arbeiten2015|2015]] [[Arbeiten2016|2016]] [[Arbeiten2017|2017]] [[Arbeiten2018|2018]] [[Arbeiten2019|2019]] [[Arbeiten2020|2020]] [[Arbeiten2021|2021]] ===== 2000 ===== * September 1999: Beschluss, den Photoinjektor-Teststand in Zeuthen zu bauen * bis März: Planung der Anlage * März: Baubeginn * September: Fertigstellung der Bauarbeiten * Oktober: bestehender FEL-Gun-Teststand von Hamburg nach Zeuthen verlegt * Oktober bis Dezember: endgültige Fertigstellung (Modulator, HF-Versorgung, Klystron, Pulstransformator) ===== 2001 ===== * März: Abschluss der Installation des HF-Systems * Mai: Betriebsgenehmigung * Mai-Oktober: Installation Lasersystem (MBI) * September: HF-Versorgung erstmalig in Betrieb * Bis Dezember: Klystronkonditionierung, Konditionierung der ersten Kavität ===== 2002 ===== * 13.Januar: erstmals Photoelektronen erzeugt und nachgewiesen * 30.Januar: offizielle Inbetriebnahme * danach: Konditionierung und Dunkelstrommessungen von Gun2 * erste Ergebnisse vom regelmäßigen Betrieb auf Konferenzen vorgestellt * Herbst: Beginn Umbau Diagnosesektion, Demontage & Anpassung Kavität+Kühlung ===== 2003 ===== * Inbetriebnahme neuer Diagnosesysteme (z.B. zur Messung der Elektronenpaket-Länge) * Weitere Verbesserungen Lasersystem (Pulsformer); Messung bestätigen verbessernden Einfluss * vollständige Charakterisierung von Gun2 bei 40 MV/m * Erfüllung aller Anforderungen für VUV-FEL demonstriert * Vorstellung der Ergebnisse auf mehreren internationalen Konferenzen * 23.November: Gun2 nach Hamburg geliefert für Einsatz am VUV-FEL (TTF2 / FLASH) * Vorbereitung von PITZ2 (Booster & erweitertes Strahldiagnosesystem) * Herbst: weitere Partner (aus Frankreich & Italien) für PITZ gewonnen ===== 2004 ===== * Installation, Konditionierung und Charakterisierung von Gun1 * Jahr geprägt durch sicheren Betrieb * Inbetriebnahme 2.RF-System (5MW-Klystron) * 5.November: Beginn Konditionierung TESLA-Booster * Untersuchungen zum Betrieb der RF-Anlage bei 150Hz [[Arbeiten2000-2004|vor2005]] [[Arbeiten2005|2005]] [[Arbeiten2006|2006]] [[Arbeiten2007|2007]] [[Arbeiten2008|2008]] [[Arbeiten2009|2009]] [[Arbeiten2010|2010]] [[Arbeiten2011|2011]] [[Arbeiten2012|2012]] [[Arbeiten2013|2013]] [[Arbeiten2014|2014]] [[Arbeiten2015|2015]] [[Arbeiten2016|2016]] [[Arbeiten2017|2017]] [[Arbeiten2018|2018]] [[Arbeiten2019|2019]] [[Arbeiten2020|2020]] [[Arbeiten2021|2021]] |
vor2005 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
2000
- September 1999: Beschluss, den Photoinjektor-Teststand in Zeuthen zu bauen
- bis März: Planung der Anlage
- März: Baubeginn
- September: Fertigstellung der Bauarbeiten
- Oktober: bestehender FEL-Gun-Teststand von Hamburg nach Zeuthen verlegt
- Oktober bis Dezember: endgültige Fertigstellung (Modulator, HF-Versorgung, Klystron, Pulstransformator)
2001
- März: Abschluss der Installation des HF-Systems
- Mai: Betriebsgenehmigung
- Mai-Oktober: Installation Lasersystem (MBI)
- September: HF-Versorgung erstmalig in Betrieb
- Bis Dezember: Klystronkonditionierung, Konditionierung der ersten Kavität
2002
- 13.Januar: erstmals Photoelektronen erzeugt und nachgewiesen
- 30.Januar: offizielle Inbetriebnahme
- danach: Konditionierung und Dunkelstrommessungen von Gun2
- erste Ergebnisse vom regelmäßigen Betrieb auf Konferenzen vorgestellt
Herbst: Beginn Umbau Diagnosesektion, Demontage & Anpassung Kavität+Kühlung
2003
- Inbetriebnahme neuer Diagnosesysteme (z.B. zur Messung der Elektronenpaket-Länge)
- Weitere Verbesserungen Lasersystem (Pulsformer); Messung bestätigen verbessernden Einfluss
- vollständige Charakterisierung von Gun2 bei 40 MV/m
- Erfüllung aller Anforderungen für VUV-FEL demonstriert
- Vorstellung der Ergebnisse auf mehreren internationalen Konferenzen
- 23.November: Gun2 nach Hamburg geliefert für Einsatz am VUV-FEL (TTF2 / FLASH)
Vorbereitung von PITZ2 (Booster & erweitertes Strahldiagnosesystem)
Herbst: weitere Partner (aus Frankreich & Italien) für PITZ gewonnen
2004
- Installation, Konditionierung und Charakterisierung von Gun1
- Jahr geprägt durch sicheren Betrieb
- Inbetriebnahme 2.RF-System (5MW-Klystron)
- 5.November: Beginn Konditionierung TESLA-Booster
- Untersuchungen zum Betrieb der RF-Anlage bei 150Hz
vor2005 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021